+++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++
Kultur
Vorabinformationen zum Heimattreffen 2011 in Dinkelsbühl
Im Jubiläumsjahr 2011 (800 Jahre seit der Berufung des Deutschen Ordens zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen) kommt der Regionalgruppe Burzenland eine Schlüsselrolle in der Organisation des Heimattreffens in Dinkelsbühl zu. In diesem Artikel finden Sie einige Vorabinformationen zum ansprechenden Programm des Heimattages sowie einige Informationen zu Dinkelsbühl (Anfahrt, Parken, etc.).
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 10106 Aufrufe
Siebenbürgisch-Sächsisch schreiben – eine Anleitung
"Die Schreibung des Siebenbürgisch-Sächsischen orientierte sich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts grundsätzlich an der Rechtschreibung des Hochdeutschen. Einerseits sind aber die Abweichungen von der Schriftsprache erheblich, andererseits sind die Besonderheiten des Dialekts so komplex, dass eine für alle Situationen der 248 Ortsmundarten sowie der 'gehobenen Sprache' bzw. der landschaftlichen 'Verkehrsmundarten' gültige Regelung ein ausgesprochen schwieriges Unterfangen bleibt. Ein eigener Ermessensspielraum bzw.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 12729 Aufrufe
Ein begeisterter Lehrer: Josef Froni 90 Jahre alt
Am 30. August feierte der Rektor i. R. Josef Froni in Emmendingen im Südschwarzwald seinen 90. Geburtstag.
1920 in Tartlau geboren, besuchte Josef (Sepp) Froni nach der Grundschule im Heimatort das Honterusgymnasium in Kronstadt, wo ihn der Musikunterricht von Prof. Bickerich besonders begeisterte. Vom 11. bis zum 14. Lebensjahr wirkte er im Kirchenchor mit und erinnert sich heute noch gerne an die eindrucksvolle Aufführung des Weihnachtsoratoriums in der Schwarzen Kirche.
- Weiterlesen
- 4388 Aufrufe
DAMALS UND HEUTE... Karneval, Fastnacht und Fasching
Fasching hat eine lange Tradition und auch bei uns in Tartlau war es ein langjähriger Brauch. Selbst in schwierigen Zeiten wurde in der alten Heimat Fasching gefeiert.
Zahlreiche Teilnehmer waren schon im Jahre 1943 mit großer Begeisterung dabei Fasching zu feiern, so wie das Bild weiter unten zeigt.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 9991 Aufrufe
Kochkunst aus Tartlau und Siebenbürgen
Wenn sich eine Gemeinschaft vorstellt, dann sollte auch über die kulinarischen Gewohnheiten berichtet werden. Ohne Zweifel ist die Kochkunst fester Bestandteil der Kultur eines Volkes oder einer Gemeinschaft. Sie verrät einiges über das Wesen einer Region oder Volksgruppe und ist nicht selten ein erfolgreicher "Botschafter" eines bestimmten Kulturkreises.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 21894 Aufrufe
Erlauschtes aus Tartlau - erzählt von Katharina Roser
Diese kleinen Schmunzelgeschichten – es hat noch mehrere – sind aus dem Tartlauer Volksmund aufgegriffen und haben früher, als es noch kein Radio oder Fernsehen gab, manche Heiterkeit ausgelöst, besonders beim "Kukuruz-Schälen". Mögen sie es auch heute noch bewirken. Einige Namen sind geändert. Man möge mir verzeihen.
- Weiterlesen
- 3978 Aufrufe
Kurzgeschichten von Rolf Lexen
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 5666 Aufrufe
Beerdigung
Das Ableben eines Familienmitgliedes wird durch einen Angehörigen dem Pfarrer gemeldet und das Begräbnis festgelegt. Informiert werden außerdem Burghüter, der durch das Läuten (immer 14 Uhr) eine Beerdigung ankündigt und am Beerdigungstag den Beginn der Beerdigungsfeier einläutet. Auch dem Totengräber auf dem Friedhof wird der Beerdigungstermin bekannt gegeben.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 4363 Aufrufe
Hochzeit in Tartlau
Hochzeiten in Siebenbürgen und in Tartau waren immer eine ganz besondere Veranstaltung mit klar strukturiertem Ablauf und ebenso klarer Verteilung von Aufgaben. Alle an der Gestaltung Beteiligten hatten klare Rollen und füllten diese vorbildlich aus. Die Eheschließung eines Paares war nicht eine Familienangelegenheit im engsten Sinne, sondern eine der Sippe, ja eine der ganzen Gemeinschaft.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 5785 Aufrufe
Konfirmation in Tartlau
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 4911 Aufrufe
